Pflanz-Event 16.11.2011 Salve-TV Video |
Planz-Event 16.11.2011 Am Mittwoch den 16.11.2011 startete KWS, die Stadtverwaltung Weimar und das Forstamt Bad Berka das Projekt "4000 Bäume" im Weimar-Schöndorf. An diesem Tag wurden bereits die ersten 1000 Bäume gepflanzt. Die Verknappung von Ressourcen führt dazu, dass Umweltschutz, CO2-Emission und Nachhaltigkeit mehr und mehr in den Fokus der öffentlichen Diskussion rücken. Auch von Unternehmen wird erwartet, dass sie für die Verbesserung der Energiebilanz, die Senkung der CO2-Emission, für den bewussten Umgang mit Energie – der Schlüsselressource der Zukunft ‑ Verantwortung übernehmen. Vor diesem Hintergrund ist die seit über 20 Jahren in Weimar tätige Firma KWS mit dem Wunsch der Wiederaufforstung eines städtischen Waldgebietes an die Stadtverwaltung Weimar und die Thüringer Landesforstverwaltung herangetreten. Das daraus entstandene Gemeinschaftsprojekt widmet sich dem Ausbau der Bepflanzung auf dem Windschutzdamm in Schöndorf Waldstadt. Dadurch soll der sich langsam entwickelnde Grünzug weiter erhalten, vernetzt und in den nächsten Jahren weiter in Richtung des Zentrums von Weimar ausgebaut werden. Damit wird ein nachhaltiger Beitrag zur Senkung der C02-Emmission und der Verbesserung der Lebensqualität in Weimar geleistet. Das Projekt stützt sich auf eine breite Basis der Weimarer Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. So sind zum Starttermin der ersten Pflanzung am 16.11.2011 - bei welchem bereits 1.000 neue Bäume gesetzt werden - neben dem Oberbürgermeister und den Fraktionsvorsitzenden der Parteien, auch eine Reihe von ortsansässigen Unternehmen vertreten, die sich einem umweltschonenden Handeln verpflichtet haben. Darüber hinaus wird das Projekt von sozialen Einrichtungen wie dem Schöndorfer Jugendclub Café Conti und dem Kindergarten Waldstadt begleitet und belebt. |